Seite 1 von 1

Blütenfasching 2010

BeitragVerfasst: Mo 15. Feb 2010, 18:32
von Daywalker
Blütenfasching: Polizei im Dauereinsatz
15.02.10

Randale Bei der Veranstaltung am Samstag in der Kupferberger Stadthalle (Landkreis Kulmbach) gab es zahlreiche Verletzte. Allein 37 Besucher und drei Security-Mitarbeiter erlitten Reizungen der Atenwege und Augenschleimhäute.

Zunächst mussten die Beamten der Polizei Stadtsteinach eine gefährliche Körperverletzung um 2.30 Uhr zwischen zwei jungen Männern aufnehmen. Ein 21-jähriger Mann aus Kulmbach hatte einem anderen Gast eine leere Bierflasche auf den Kopf geschlagen. Beide Beteiligten mussten mit Platz- und Schnittwunden vom Rettungsdienst in das Klinikum Kulmbach eingeliefert werden.

Etwa zur gleichen Zeit kam es dann zu einer Körperverletzung zwischen einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes und einer 29-jährigen Besucherin. Die junge Frau war vom Sicherheitsdienst der Veranstaltung verwiesen worden, als es beim Ausgang zu einer Rangelei kam, bei der die Frau angeblich in den Magen geschlagen wurde.

Zwischenzeitlich bat auch das am Fasching eingesetzte Personal des Roten Kreuzes um polizeiliche Hilfe, als die Retter mit einer stark alkoholisierten jungen Frau aus Lichtenfels nicht mehr zurechtkamen. Die Frau bedurfte wegen Unterkühlung und starker Alkoholisierung medizinischer Versorgung, weigerte sich aber, diese anzunehmen. Mit gutem Zureden gelang es dann doch, die Frau zur Mitfahrt in das Krankenhaus Kulmbach zu bewegen.

Um 3 Uhr versprühte ein unbekannter Täter im Eingangsbereich der Halle Reizgas. Dadurch erlitten nach ersten Erkenntnissen etwa 37 Besucher und drei Security-Mitarbeiter Reizungen der Atemwege und der Augenschleimhäute. Mindestens zwei Verletzte wurden vom BRK in das Klinikum Kulmbach gebracht.

Die Polizei bittet alle Geschädigten, die Verletzungen durch das Reizgas erlitten haben, sich mit der Inspektion Stadtsteinach (Telefon 09225/963000) in Verbindung zu setzen.

In weiteren Rangeleien zwischen dem eingesetzten Sicherheitsdienst und Besuchern wurde ein Security-Mitarbeiter durch einen Schlag mit einer Flasche verletzt. Ein anderer Angestellter der Security verletzte sich an der Hand, als er einen Betrunkenen hinausführen wollte.

Gegen 5.30 Uhr kam dann der letzte Einsatz für die Rettungskräfte und die Polizei, als ein 25-jähriger Mann aus Ludwigschorgast betrunken vom Fasching seinen Heimweg antreten wollte, dabei stürzte und sich eine Kopfplatzwunde zuzog. Auch dieser Faschingsbesucher beendete seine Feier im Klinikum Kulmbach.



Falls jemand noch Leute kennt...
Siehe oben - bei der Polizei melden.

BeitragVerfasst: Do 18. Feb 2010, 19:56
von ..::andi::..
Ich weiß ich mach mich hier jetzt unbeliebt, aber:

Sowas gab's doch auf dem Blütenfasching schon öfters! Ist nicht das erste mal, dass dort jemand CS-Gas gesprüht hat, Schlägereien gab es dort schon immer und vor x Jahren sind auch schon Biergläser von der Empore ins Publikum geflogen.

Bin ich denn der Einzige der so alt ist, dass er sich noch daran erinnert? ;)

BeitragVerfasst: Do 18. Feb 2010, 19:59
von neo
ich bin ja mal gespannt wie es nächstes jahr abläuft
laut zeitungsbericht heute wollen sie auf plastikbecher umstellen und die securitypräsenz deutlich verstärken

BeitragVerfasst: Do 18. Feb 2010, 20:12
von Daywalker
Ne Andi.... das Image vom Blütenfasching war schon immer "voll voller Schlägerei...."

Aber ich denke, dass es schon lang nicht mehr so schlimm wie heuer war...


Und wenn dann gewisse Personen in der Presse sagen: "Da haben wir ja gaaarrr nichts mitbekommen...." Dann frage ich mich ja schon...

BeitragVerfasst: So 21. Feb 2010, 23:18
von Daywalker
Die Randale hat Konsequenzen

17.02.10 Von: Matthias Beetz

Blütenfasching Nach den Zwischenfällen beim Blütenfasching in Kupferberg am vergangenen Samstag, bei denen zahlreiche Personen Verletzungen davontrugen, zieht nicht nur der veranstaltende FC Konsequenzen.

Wie Vorsitzender Willi Michel erläuterte, wird darüber nachgedacht, künftig auf die Ausgabe von Gläsern zu verzichten. Stattdessen sollen Bier- und Cocktailbecher aus Plastik zum Einsatz kommen. Ferner wird der Einsatz von Security-Kräften nochmals verstärkt. „Außerdem werden wir uns Gedanken machen, wie wir die Menschenmengen begrenzen können“, stellte Michel fest.

Am Wochenende soll die Stadthalle, die rund 800 Besucher aufnehmen kann, zeitweise erheblich überfüllt gewesen sein.

Unterdessen beschäftigt der Blütenfasching auch das Kulmbacher Landratsamt. Wie Erwin Burger, Leiter des Sachgebiets für öffentliche Sicherheit und Ordnung, erläuterte, wird demnächst ein Gespräch mit der Polizei, den Rettungsorganisationen und dem Bauamt stattfinden. Dabei wird es um die Fluchtwegesituation an der Stadthalle, aber auch um eine Begrenzung der Besucherzahlen bei der Veranstaltung gehen.

Bei der Polizei in Stadtsteinach haben sich seit Montag nochmals fünf Personen gemeldet, die beim Blütenfasching zu Schaden gekommen sind. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der PI unter der Telefonnummer 09225/963000 in Verbindung zu setzen. Gleiches gilt für Zeugen, die Angaben darüber machen können, wer das Reizgas im Foyer der Stadthalle versprüht hat.

Beim Blütenfasching war die Polizei in der Nacht zum Sonntag zu mehreren gefährlichen Körperverletzungen gerufen worden. Auch das BRK war im Dauereinsatz und musste sogar Verstärkung aus dem Landkreis Hof anfordern, um die Verletzten versorgen zu können.



*gg* 800 Personen :D :D :D

BeitragVerfasst: Mi 3. Mär 2010, 21:07
von Grossmeister3
"Alles halb so schlimm"

02.03.10 Von: Matthias Beetz

Blütenfasching So gravierend, wie sie sich zunächst dargestellt haben, waren die Ereignisse beim Kupferberger Blütenfasching dann doch nicht. "Alles halb so schlimm", kommentiert Willi Michel vom veranstaltenden FC Kupferberg.
Ausgelassene Stimmung ist das Markenzeichen des Kupferbeger Blütenfaschings, wie unser Bild aus dem Jahr 2009 belegt. FC-Vorsitzender Willi Michel (links) will nun dafür sorgen, dass die weithin bekannte Veranstaltung nach den diesjährigen Auseinandersetzungen wieder in ruhigeres Fahrwasser kommt. Foto: Archiv
Ausgelassene Stimmung ist das Markenzeichen des Kupferbeger Blütenfaschings, wie unser Bild aus dem Jahr 2009 belegt. FC-Vorsitzender Willi Michel (links) will nun dafür sorgen, dass die weithin bekannte Veranstaltung nach den diesjährigen Auseinandersetzungen wieder in ruhigeres Fahrwasser kommt. Foto: Archiv

Das ist das Ergebnis einer „konstruktiven und positiven Besprechung“, an der laut Willi Michel vor kurzem auch die beiden Bürgermeister Herbert Opel und Hans-Joachim Hösch, Vertreter der Polizei, des BRK, der Feuerwehr und des Sicherheitsdienstes sowie der Verwaltungsgemeinschaft Untersteinach teilgenommen haben.

Kein Reizgas im Foyer

Nach einer Vielzahl von Gesprächen und vor allem der Durchsicht der vom Sicherheitsdienst angefertigten Videoaufzeichnungen stelle sich das Resümee der Veranstaltung weit unspektakulärer dar, betont Willi Michel und unterstreicht, dass der Zwischenfall mit dem Reizgas nicht im Foyer, sondern im Windfang stattgefunden haben muss. Dabei seien auch nicht über 40 Besucher der Veranstaltung, sondern „nur“ elf verletzt worden, von denen zwei letztlich ins Krankenhaus gebracht wurden.

Laut Willi Michel ist es beispielsweise vorgesehen, das BRK in die Schule auszulagern. Darüber hinaus sollen die Halle eine Videoüberwachung bekommen und der Sicherheitsdienst nochmals verstärkt werden.

BeitragVerfasst: Mi 3. Mär 2010, 21:24
von neo
war ja irgendwie klar das mit der zeit wieder alles runtergespielt wird bin ja mal gespannt wie es nächstes jahr abläuft

BeitragVerfasst: Mi 3. Mär 2010, 21:29
von Katanka
genauso wie des jahr... war doch net schlimm und der rest kann einfach doch eh überall passieren...
ich glaub ich bin da wieder auf unserem privatfasching kommendes jahr^^

BeitragVerfasst: Mi 3. Mär 2010, 21:37
von Daywalker
Ja leck am Arsch..... ja leck am Arsch!!!!!
Kann mir mal einer die Nummer von der Hohlbirne geben???


Hallo Klaus,

gerne hätte ich Matthias (da er den Bericht ja verfasst hat) selber eine Email geschrieben, aber auf seiner Karte steht nur die "redaktion@bayerische-rundschau.de" Adresse.

Bericht: http://www.infranken.de/nc/nachrichten/ ... 49212.html


Zudem würde mich interessieren wie man zu diesem Artikel einen Lesebrief schreiben kann.

Da Frage ich mich ja schon, ob dieser W.M. "noch alle Tassen im Schrank hat" oder wie er einen solchen geistigen Durchfall abdrucken lassen kann... "Alles halb so schlimm...." Wenn man sich an dem Abend die Birne wie gewisse FC Kupferberg Mitglieder wegballert - vielleicht.
Einfach nur bodenlos, was in diesem Beitrag abgedruckt wird.

Gruß Tobias